
Je ein Mitglied jeder Turkish Airlines-Crew wird sich nach der Wiederaufnahme der internationalen Flugverbindungen ab 10. Juni als „Gesundheitsinspektor“ ausschließlich darum kümmern, dass Hygiene-Maßnahmen und Abstandsregeln eingehalten werden.
Das heißt: Die Flugbegleiter werden beispielsweise darauf achten, dass sich vor den Toiletten keine Schlangen bilden, dass alle Passagiere ihre Masken tragen oder diese nicht alle auf einmal während der Essensausgabe abnehmen.
Sie sollen die Toiletten regelmässig desinfizieren und auf einigen Flügen an Passagiere Hygiene-Kits verteilen. Die enthalten eine Maske, Desinfektionsmittel und antiseptische Tücher.
Turkish Airlines will die internationalen Verbindungen ab dem 10. Juni wieder aufnehmen, ab 18. Juni sollen zudem zusätzliche Direktflüge in türkische Städte ins Programm kommen. Dies hat auch zum Ziel, Umsteigen zu vermeiden. An Flughäfen werden außerdem Corona-Tests durchgeführt.
Türkische Hotels und andere Dienstleister bereiten sich schon seit Wochen auf den Tourismus in Zeiten des Coronavirus vor. Er ist eine Schlüsselindustrie für das Land, dessen Wirtschaft und Währung schon seit längerem schwer schwächeln.