
Der Verkauf von Wohnimmobilien an Ausländer hat sich beispielsweise im August 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat mehr als verdoppelt. Nach Angaben des Türkischen Statistischen Instituts (TurkStat) stieg die Zahl der Erwerber um stolzen 129,6 Prozent. Das heißt: Insgesamt gingen in diesem einen Monat 3.866 Objekte an Ausländer.
Mehr als ein Drittel der Verkäufe entfiel mit 1.141 Wohnungen/Häuser auf die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei, Istanbul. Danach folgten die Touristenmetropole Antalya mit 675 und die Provinz Bursa mit 305 Verkäufen.
Laut TurkStat führten Iraker die Liste der Kunden mit 944 Käufen an, gefolgt von Iranern (394), Saudis (275), Kuwaitis (271) und Russen (192). Deutsche und andere Europäer rangierten hinter den genannten Nationalitäten.
Was muss ich beim Wohnungskauf beachten?
Der Erwerb von Immobilien ist für Ausländer nicht nur günstig, sondern auch ohne große Probleme möglich. Wir empfehlen, um schwarzen Schafen im Immobilienverkauf keine Chance zu geben, Angebote und Preise sorgfältig zu vergleichen, und bei der Abwicklung des Kaufs einen Rechtsanwalt einzuschalten. Der ist nicht übermäßig teuer und verhindert, dass potentiellen Kunden Objekte angedreht werden, die dem „Verkäufer“ in Wirklichkeit gar nicht gehören, grundbuchmäßig nicht korrekt erfasst oder schlichtweg überteuert sind.